Die wichtigsten Basics & Tipps

SEO für Immobilienmakler

Mehr Besucher. Mehr Verkäufer & Käufer.

Mit 5/5 Sternen bei Google bewertet

Erhöhen Sie Ihre Google Rankings

“90% der Käufer beginnen ihre Immobiliensuche auf Google.”

Wir helfen Ihnen, eine starke Google-Präsenz aufzubauen, damit Ihnen keine potenziellen Kunden entgehen.”

Die größte operative Herausforderung für Immobilienmakler ist die Digitalisierung. 66 % der Makler sehen (von 300 Befragten) die digitale Transformation als zentrale Hürde, da häufig eine klare Strategie fehlt. Viele glauben, dass eine Webseite genügt. Doch SEO, SEA, Social Media, Prozessautomatisierung und Schnittstellenintegration sind essenziell für langfristigen Erfolg.

In diesem Beitrag finden Immobilienmakler erste Ideen und Tipps, um zu prüfen, ob eine SEO-Strategie sinnvoll ist. Die kurze Antwort lautet oft: “Es kommt darauf an.” Nachfolgend betrachten wir wichtige Zahlen, Fakten und Strategien für einen erfolgreichen SEO-Start.

Warum SEO für Immobilienmakler entscheidend ist

Was ist SEO für Immobilienmakler?

  • On-page SEO
  • Off-page SEO
  • Technisches SEO
  • Local SEO

SEO Baustein #1: On-page SEO

Suchmaschinen wie Google bewerten Nutzersignale. Wenn Besucher nicht die gesuchten Inhalte finden, verlassen sie die Seite und kehren zu den Suchergebnissen zurück. Google bewertet das negativ und stuft die Seite herab. Daher ist es wichtig, die Suchintention zu treffen und Fragen klar zu beantworten. Zufriedene Leser bleiben länger auf der Seite, was ein positives Signal an Google sendet.

Beispiel: Findet der Leser auf der Webseite nicht die Inhalte, die er für die Beantwortung seiner Frage, so springt er zurück zu den Suchergebnissen und klickt eine andere Seite an, mit der Hoffnung, die Antwort woanders schneller zu finden. Das bewertet Google negativ und wird die Seite in Zukunft weiter unten platzieren. Daher ist es wichtig die Suchintention zu treffen, also zu zeigen, dass bspw. die Frage, die der User in den Suchergebnissen eingegeben hat, auf der Webseite klar und deutlich beantwortet wird, sodass der Nutzer nicht woanders nach der Antwort suchen muss.

On-Page für die Suchmaschine

Die On-page Optimierung für Suchmaschinen besteht aus der Optimierung von:

  • On-page für Suchmaschinen
  • Diese Optimierungen zeigen Google, um welches Thema es sich handelt:
  • Inhalte (Texte mit klarem Fokus)
  • Meta-Titel (max. 60 Zeichen)
  • Meta-Beschreibungen (max. 140 Zeichen, erhöhen die Klickrate)
  • URLs (Kurz und mit Keywords)
  • Bilder (Titel und Alt-Text, max. 120 Zeichen)

SEO Baustein #2: Off-page SEO

On-Page-Optimierung ist das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Ohne hochwertige Inhalte gibt es keine Grundlage für eine Optimierung – und ohne Inhalte bleiben gute Platzierungen in den Suchergebnissen aus. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf ansprechendem Content für den Nutzer, sondern auch auf der intelligenten Nutzung strukturierter Daten, um Suchmaschinen eine effiziente und zielgerichtete Verarbeitung der Inhalte zu ermöglichen. Off-page SEO beschreibt alle Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite, die das Ranking positiv beeinflussen.

Backlinkaufbau

Backlinkaufbau bedeutet, vereinfacht gesagt, das Sammeln von Empfehlungen von anderen Webseiten. Im Prinzip funktioniert es wie im echten Leben: Man vertraut eher auf ein Restaurant mit 50+ positiven Google-Rezensionen als auf eines ohne jegliche Empfehlungen.

Suchmaschinen wie Google nutzen Backlinks als Vertrauensindikator. Entscheidend dabei ist die Qualität der Backlinks – gemessen durch das sogenannte Domain Rating (DR). Je höher das Domain Rating einer verlinkenden Webseite, desto größer das Vertrauen von Google in Ihre Inhalte.

Das Ziel sollte nicht einfach eine große Anzahl an Backlinks sein, sondern Empfehlungen von relevanten, vertrauenswürdigen Quellen. Hochwertige Backlinks von thematisch passenden und seriösen Seiten haben einen deutlich stärkeren Einfluss auf Ihr Ranking als eine große Masse minderwertiger Links.

Nicht alle Backlinks sind hilfreich. Links von unseriösen Quellen, wie z.B. Linkfarmen (Webseiten, die massenhaft Backlinks verkaufen – häufig auch an Glücksspiel- oder nicht jugendfreie Seiten), können Ihrem Ranking sogar schaden. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihr Backlinkprofil prüfen.

Wenn Sie verdächtige oder schädliche Links identifizieren, bietet Google mit dem Disavow Tool die Möglichkeit, diese zu entwerten. So schützen Sie Ihre Webseite langfristig vor negativen SEO-Einflüssen und sichern sich ein stabiles, vertrauenswürdiges Ranking.

Social Media

Eine präsente Social-Media-Aktivität verbreitet Inhalte weiter und kann dadurch indirekt das SEO unterstützen. Sie signalisiert auch, dass das Unternehmen aktiv ist. Dennoch stehen Backlinks bei Off-page Priorität an erster Stelle.

SEO Baustein #3: Technisches SEO

Technisches SEO fasst alle Hintergrundprozesse zusammen, die das Ranking beeinflussen. Wichtige Faktoren sind:

  • Ladezeiten: Eine schnelle Webseite bindet Nutzer und wird von Google bevorzugt. Das Chrome-Tool Lighthouse zeigt Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Mobile Optimierungen: Google bewertet alle Webseiten mit dem “mobile first” Ansatz und bewertet Webseiten primär nach ihrer mobilen Version.
  • Sicherheit: Eine Webseite sollte eine Firewall besitzen und eine SSL verschlüsselt sein. Eine sichere Webseite schafft Vertrauen bei Google.

SEO Baustein #4: Local SEO

Local SEO konzentriert sich auf Suchbegriffe mit regionalem Bezug, z.B. “Immobilienmakler in Thun.” Hier geht es um das Anpassen von Inhalten auf der Webseite und das Pflegen des Google-My-Business-Profils, um Google zu zeigen, dass ein physisches Geschäft an einem bestimmten Ort vorhanden ist. Da Immobilienmakler in der Regel regional arbeiten, ist Local SEO für sie besonders wichtig.

Warum für alle Immobilienmakler eine SEO Strategie sinnvoll ist

Menschen, die ein Haus kaufen oder verkaufen wollen, informieren sich häufig zuerst online. In Deutschland suchen 99% der Kaufinteressenten im Internet nach passenden Immobilien. 50% dieser Personen fanden laut National Association of Realtors (NAR) ihr Objekt online, während 29% über offline Makler erfolgreich wurden. Die Tendenz für digital orientierte Makler wächst.

SEO gewinnt deshalb an Bedeutung. Mit SEO lassen sich gezielt Nutzer ansprechen, die online nach Immobilien suchen. Die Umsetzung benötigt Geduld, da es einige Monate dauert, bis erste Erfolge sichtbar werden. Doch der langfristige Nutzen ist hoch, weil SEO einen überdurchschnittlichen ROI erzielt.

Eine gute Platzierung bei Google Maps und lokalen Suchanfragen erhöht den Traffic auf der Webseite. Mit einer durchdachten SEO-Strategie steigert man zudem den Wettbewerbsvorteil, weil viele Immobilienmakler das Potenzial von SEO unterschätzen.

SEO ist ein Marathon

SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Wer erwartet, über Nacht sichtbare Ergebnisse zu erzielen, wird hier enttäuscht. Eine effektive SEO-Strategie braucht Zeit – in der Regel mindestens 2-3 Monate, um erste Fortschritte zu erkennen, und rund 6 Monate, bis Inhalte wirklich solide in den Rankings performen. Doch diese Geduld zahlt sich aus: Wie bereits erwähnt, bietet SEO im Vergleich zu vielen anderen Marketingmaßnahmen einen herausragenden Return on Investment (ROI) – insbesondere im Immobilienbereich.

Warum sich SEO langfristig lohnt
SEO ist nicht nur eine kurzfristige Taktik, sondern ein strategisches Fundament für nachhaltiges Wachstum. Eine gute Platzierung in den Google-Suchergebnissen sowie bei lokalen Anfragen und Google Maps sorgt dafür, dass immer mehr potenzielle Kunden, wie Immobilienmakler, Ihre Webseite entdecken.

Exponentielles Wachstum und Wettbewerbsvorteil
Ein entscheidender Vorteil von SEO ist das exponentielle Wachstum. Mit einer soliden Strategie steigen Ihre Rankings nicht einfach linear, sondern vervielfachen sich mit der Zeit. Dadurch sichern Sie sich einen klaren Vorsprung in einem stark umkämpften Markt – vor allem, da viele Unternehmen den wahren Wert von SEO unterschätzen.

SEO ist ein kontinuierlicher Prozess
SEO bedeutet nicht, die Webseite einmalig zu optimieren und dann abzuwarten. Vielmehr ist es ein fortlaufender Prozess, der sich über Jahre hinweg weiterentwickelt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer durchdachten Strategie, die kontinuierlich angepasst und optimiert wird, um langfristig ganz vorne mitzuspielen.

Setzen Sie auf SEO – und bauen Sie mit Geduld, Beständigkeit und einer klaren Strategie ein stabiles Fundament für nachhaltigen Online-Erfolg.

Unsere Kunden steigen Ihre Leads um
300 % innerhalb der ersten 6 Monate.

SEO-Tipps für Immobilienmakler, die Sie sofort umsetzen können

Quick Wins sind Maßnahmen mit geringem Zeitaufwand und relativ hohem Effekt. Sie sollten jedoch auf einer soliden SEO-Basis aufbauen. Hier sind einige Maßnahmen, die wenig Zeit kosten, aber einen großen Hebel haben:

Tipp #1 – Legen Sie das technische SEO-Fundament

Tipp #2 – Webseiten-Analyse: Die Basis für datengetriebenen Erfolg

Tipp #3 – On-Page SEO: Der Schlüssel zu relevanter Sichtbarkeit

Tipp # 4 – Keywords: Die Zielgruppe verstehen

Tipp #5 – Erstellen Sie Inhalte mit echtem Mehrwert

Checkliste für hochwertige Inhalte

  1. Suchintention im Fokus:
    • Verstehen Sie, was der Nutzer wirklich wissen möchte, und liefern Sie direkt zu Beginn eine klare Antwort.
    • Arbeiten Sie mit einer prägnanten, Wikipedia-ähnlichen Einleitung, um Ihre Chancen auf die Featured Snippets zu erhöhen.
  2. Textlänge und Struktur:
    • Schreiben Sie Artikel mit mindestens 300 Wörtern – bei komplexeren Themen gerne mehr.
    • Strukturieren Sie den Text mit Überschriften (H1, H2, H3) und setzen Sie auf leicht verständliche Absätze.
  3. Keyword-Optimierung (ohne Keyword-Stuffing):
    • Integrieren Sie das Haupt-Keyword natürlich in den Titel, die Einleitung, die Zwischenüberschriften und im Schlussabsatz.
    • Achten Sie auf Synonyme und semantisch verwandte Begriffe (LSI-Keywords).
  4. Visuelle Inhalte optimieren:
    • Verwenden Sie aussagekräftige Bilder, Infografiken oder Diagramme, um komplexe Inhalte verständlicher zu machen.
    • Hinterlegen Sie für jedes Bild einen Alt-Text mit relevantem Keyword, um Google den Kontext zu vermitteln.
  5. Interne & externe Verlinkungen:
    • Verlinken Sie auf thematisch passende interne Seiten, um Nutzer länger auf Ihrer Webseite zu halten und den Suchmaschinen die Struktur besser zu verdeutlichen.
    • Setzen Sie bei Bedarf auch externe Links zu vertrauenswürdigen Quellen, um Ihre Inhalte mit relevanten Informationen zu stärken.
  6. Meta-Daten nicht vergessen:
    • Erstellen Sie einen Meta-Titel (max. 60 Zeichen) mit dem Haupt-Keyword.
    • Schreiben Sie eine Meta-Beschreibung (max. 160 Zeichen), die neugierig macht und zum Klicken anregt.

Erfolgsgeschichten unserer Immobilienmakler

André N.
Geschäftsführer
“Dank der neuen Webseite von Maklern.com können wir unsere Immobilien optimal präsentieren und gewinnen deutlich mehr Kundenanfragen. Das Team hat unsere Erwartungen übertroffen!”
Michael W.
Inhaber
“Maklern.com hat eine moderne und funktionale Webseite geschaffen, die perfekt zu unserem Unternehmen passt. Unsere Kunden schätzen die Übersichtlichkeit und wir die einfache Pflege. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!”
Christian R.
Geschäftsführer
“Seit wir unsere neue Webseite von Maklern.com haben, bekommen wir regelmäßig positives Feedback von unseren Kunden. 
Sie loben die Übersichtlichkeit und das moderne Design! Seit dem bekommen wir so viele Leads wie noch nie…”

Haben Sie Fragen oder möchten Sie starten? 
Kontaktieren Sie uns!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Weitere Kontaktmöglichkeiten