Immobilienmakler Website erstellen – So geht’s richtig!
Ihre Webseite ist Ihr digitales Schaufenster und der erste Eindruck zählt gnadenlos! In Sekundenbruchteilen entscheiden potenzielle Kunden, ob Sie vertrauenswürdig sind oder nicht. Eine moderne, professionelle Immobilienmakler-Webseite strahlt Kompetenz, Seriosität und Kundenfreundlichkeit aus. Doch eine altmodische, lieblos gestaltete Seite? Die wirkt abschreckend, genauso wie ein heruntergekommener Laden mit vergilbten Schaufenstern. Und mal ehrlich: Würden Sie dort kaufen? Ihre Webseite sollte Kunden anziehen, nicht abschrecken!
Seit 2019 erstellen wir professionelle Webseiten und wissen genau, worauf es ankommt.Doch viele Makler tappen in die gleiche Falle: Sie sparen am falschen Ende und holen sich eine billige Webseite. Das Ergebnis? Nach wenigen Monaten müssen sie nachbessern, weil die Seite keine Leads generiert und Kunden abschreckt. Am Ende zahlen sie doppelt.
Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir Ihnen, wie worauf Sie achten sollten, wenn Sie für Ihre Immobilienwebseite eine Agentur oder einen Freelancer beauftragen.
Kostenloses Angebot für Ihre Webseite anfordernIhre Webseite als mächtiges Werkzeug für mehr Kunden und Umsatz
Eine schicke Visitenkarte allein reicht nicht. Ihre Webseite ist Ihr stärkstes Verkaufsinstrument. Sie entscheidet in Sekunden, ob potenzielle Kunden bleiben oder zur Konkurrenz weiterklicken. Und genau hier beginnt der entscheidende Vorteil:
Vertrauen aufbauen & Stärkung der Glaubwürdigkeit
Wenn Ihre Webseite aussieht wie ein zusammengebastelter Online-Flohmarkt, erwartet niemand, dass Sie ein Profi sind. Eine starke, professionell gestaltete Webseite zeigt: Hier arbeitet ein seriöser Makler, dem man vertrauen kann.
Käufer und Verkäufer wollen Sicherheit und die bekommen sie, wenn Ihre Seite hochwertige Immobilienbilder, transparente Infos zu Ihren Dienstleistungen und begeisterte Kundenstimmen liefert. Wer auf Ihrer Seite landet, soll denken: „Der oder die weiß, was er tut. Hier bin ich richtig!“
Ihre Marke als Makler stärken
Wollen Sie einer von vielen sein oder die erste Wahl in Ihrer Region? Ihre Webseite ist Ihr digitales Aushängeschild, Ihre Visitenkarte, Ihr Verkaufsbüro, dass 24/7 geöffnet hat!
Mit einem einzigartigen Design, klaren einheitlichem Branding und wertvollen Inhalten positionieren Sie sich als Experte. Statt in der Masse unterzugehen, bleiben Sie im Kopf.
Unabhängigkeit von Immobilienportalen
Während Plattformen wie ImmoScout oder Immowelt hilfreich sind und Anfragen bringen, sollten Sie nicht komplett von ihnen abhängig sein. Mit einer eigenen Webseite gehören die Kunden Ihnen und nicht einem Portal, das immer mehr Provisionen kassiert oder mit verlockenden aber dubiosen Geschäften immer mehr Kasse macht.
Immobilienmakler Webseite durch eine Agentur erstellen lassen – 9 hilfreiche Tipps
Sie wollen eine professionelle Webseite, die Kunden anzieht und verkauft nicht irgendeine billige Online-Visitenkarte. Doch Vorsicht: Nicht jede Agentur liefert das, was sie verspricht. Damit Sie kein teures Lehrgeld zahlen, hier praktische Tipps für Immobilienmakler:
Tipp #1: Versteht die Agentur Ihr Geschäft – oder nur ihr eigenes?
Schon im ersten Gespräch merken Sie: Stellt die Agentur die richtigen Fragen oder will sie nur schnell verkaufen? Gute Agenturen interessieren sich für Ihre Zielgruppe, Ihr Geschäftsmodell, Ihren Workflow und Ihre individuellen Bedürfnisse. Schlechte Agenturen? Die haben eine Standardlösung, die sie jedem andrehen.
Tipp #2: Nahtlose Integration mit den CRM-Tools
Jede Agentur kann eine schicke Webseite bauen. Aber eine Agentur, die wirklich Immobilienprofis versteht? Die erkennt man an CRM Integrationen, wie OnOffice, Propstack, Flowfact, EstateOffice. Eine erfahrene Agentur kennt diese Systeme und kann sie direkt in Ihre Webseite integrieren. Wenn eine Agentur nicht weiß, was CRM-Schnittstellen sind, laufen Sie! Denn dann bekommen Sie eine Webseite, die nur schön aussieht, aber keine Leads generiert.
Tipp #3: Der Preis klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist er auch!
Wenn eine Agentur Ihre Webseite für 500 oder 1.000 Euro anbietet, sollten sofort alle Alarmglocken schrillen. Denken Sie mal nach: Ein gutes Design, saubere Programmierung, SEO-Optimierung und die Integration wichtiger Tools kosten Zeit und Fachwissen. Eine Billiglösung bedeutet meist ein liebloses 08/15-Design, Langsame Ladezeiten und kein echtes SEO (Ihre Seite wird nicht gefunden). Ergebnis? Nach ein paar Monaten merken Sie, dass nichts funktioniert und zahlen am Ende doppelt.
Tipp #4: Keine Erfahrung mit Immobilienmaklern? Finger weg!
Immobilienmarketing ist nicht wie Mode, Restaurants oder Online-Shops. Ihre Agentur muss den Markt, die Kundenpsychologie und die Immobilienplattformen verstehen. Fragen Sie nach Referenzen.
Tipp #5: Verschwommene Angebote & versteckte Kosten
Was genau bekommen Sie für Ihr Geld? Design? Programmierung? SEO? Content-Erstellung? Wartung? Wenn die Agentur schwammige Aussagen macht oder nur „Wir machen alles“ sagt, lassen Sie sich alles schriftlich im Angebot bestätigen. Klären Sie, welche Dienstleistungen im Angebot enthalten sind (Design, Entwicklung, SEO, Marketing) und halten Sie genau fest, welche Dienstleistungen versprochen werden.
Tipp #6: Keine Unterstützung nach dem Launch? Dann lieber nicht!
Webseiten brauchen Wartung, Updates und kontinuierliche Optimierung. Gibt es Support nach der Fertigstellung oder heißt es dann: „Danke und tschüss“? Falls Sie später eine neue Agentur beauftragen müssen, wird es richtig teuer, weil sie sich erst mühsam in Ihre bestehende Webseite einarbeiten muss.
Tipp #7: Ohne Marketing bleibt Ihre Webseite nur eine digitale Visitenkarte
Eine schöne Webseite allein bringt Ihnen keine Kunden. Ohne gezieltes Marketing wird Ihre Seite nicht gefunden, nicht geklickt und nicht genutzt. Deshalb brauchen Sie einen Partner, der Sie auch nach dem Launch unterstützt mit:
- E-Mail-Marketing & CRM-Automatisierung, um Kontakte in Kunden zu verwandeln
- Laufender Suchmaschinenoptimierung (SEO), damit Sie bei Google ganz oben stehen
- Content-Marketing & Blog-Strategie, um Expertenstatus aufzubauen
- Google Ads & Retargeting, für sofort messbare Leads
Tipp #8: Prüfen Sie die SEO-Kompetenz der Agentur und zwar live
Viele Agenturen behaupten, dass sie SEO können. Doch haben sie das jemals wirklich umgesetzt? Seriöse SEO-Agenturen nutzen professionelle Tools wie Ahrefs, Surfer oder Semrush zur Analyse. Hat die Agentur keins dieser Tools? Dann wissen Sie: Hier wird nur geraten, nicht optimiert. Lassen Sie sich in einem Online-Meeting zeigen, wie sie Traffic mit den Analyse Tools auswerten, Fehler identifizieren und Rankings analysieren. Können oder wollen Sie nicht? Finger weg!
Tipp #9: Agentur-Wechsel? Dann wird’s kompliziert & teuer!
Wenn Sie später eine neue Agentur ins Boot holen müssen, beginnt das Drama:
- Die neue Agentur kennt Ihr Design & Branding nicht: Ihr Auftritt wird uneinheitlich
- Die technische Struktur der Webseite ist unbekannt: es kostet Zeit & Geld, sich einzuarbeiten
- Die bisherigen Marketing-Daten fehlen: Sie starten praktisch bei Null
Welche Funktionen sollte eine erfolgreiche Immobilienmakler Webseite haben?
Ihre Webseite ist kein nettes Extra, sondern Ihr stärkster Verkäufer. Sorgen Sie dafür, dass sie für Sie arbeitet! Hier sind die Must-haves, damit Ihre Seite nicht nur hübsch aussieht, sondern auch verkauft:
- Immobilienbewertung: Lassen Sie potenzielle Verkäufer den Wert ihrer Immobilie schnell & unverbindlich online berechnen. Eine der effektivsten Methoden zur Lead-Generierung.
- Immobilien-Anzeigen, die verkaufen: Präsentieren Sie Ihre Objekte so, dass sie sich von selbst verkaufen mit hochwertigen Bildern, emotionalen Beschreibungen, Videos und 360°-Rundgängen.
- Kontaktformular & Call-to-Actions: Erleichtern Sie die Kontaktaufnahme mit klaren Handlungsaufforderungen wie „Jetzt Beratung vereinbaren“ oder „Kostenlose Immobilienbewertung starten“.
- Referenzen & Kundenbewertungen: Nichts verkauft besser als echte, begeisterte Kundenstimmen. Wer sieht, dass andere Ihnen vertrauen, wird es auch tun.
- Blog oder Ratgeber: Durch regelmäßige, relevante Inhalte zu Immobilientrends oder Marktentwicklungen können Sie sich als Experte positionieren und gleichzeitig Ihre SEO-Strategie stärken.
- Nahtlose Integration mit Ihrer Immobiliensoftware: Zeit ist Geld und manuelle Datenpflege ist ein echter Produktivitätskiller. Deshalb sollte Ihre Webseite direkt mit Ihrer Immobiliensoftware verbunden sein! Ob Immowelt, OnOffice, Propstack oder andere Systeme automatisierte Schnittstellen sorgen dafür, dass Ihre Immobilienangebote immer aktuell sind. Kein doppelter Verwaltungsaufwand, keine vergessenen Inserate, keine manuellen Fehler.
SEO-Optimierung für Ihre Immobilienmakler Webseite
Möchten Sie als Immobilienmakler in Ihrer Region gefunden werden? Dann müssen Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen optimieren. SEO besteht aus vier Bausteinen:
- On-Page SEO: Optimierung von Inhalten, Keywords und Meta-Daten.
- Off-Page SEO: Aufbau von Backlinks von hochwertigen Webseiten zur Stärkung Ihrer Autorität.
- Technisches SEO: Schnelle Ladezeiten, saubere URL-Struktur und mobile Optimierung.
- Local SEO: Optimierung für lokale Suchanfragen und Google Maps-Einträge.
Warum SEO für eine Immobilienmakler Webseite unverzichtbar ist
Menschen suchen Immobilien online und 99 % der Käufer informieren sich im Internet. Laut der National Association of Realtors (NAR) fanden 50 % ihre Immobilie online, während nur 29 % über einen Maklerbüro-Besuch erfolgreich wurden. Die digitale Maklerwelt wächst rasant!
Eine durchdachte SEO-Strategie sorgt für mehr Sichtbarkeit und langfristigen Erfolg. Es dauert einige Monate, bis SEO wirkt, doch der ROI ist hoch. Eine Top-Platzierung in Google Maps bringt Ihnen kontinuierlich neue Kunden und spart Werbekosten.
Eine starke Immobilienmakler Webseite ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist Ihr wichtigstes Werkzeug für Kundengewinnung, Vertrauensaufbau und langfristigen Erfolg!
Mehr Infos zu SEO für Immobilienmakler finden Sie hier: SEO für Immobilienmakler
SEO optimierte Webseite anfordernFazit: Ihre Webseite entscheidet über Ihren Erfolg oder über Ihren Stillstand
In einer Branche, in der der erste Eindruck alles ist, kann eine starke Webseite den entscheidenden Unterschied zwischen einem konstanten Strom an neuen Kundenanfragen und einem leeren Posteingang ausmachen. Immobilieninteressenten sind anspruchsvoll, sie vergleichen, sie hinterfragen. Wenn Ihre Online-Präsenz nicht überzeugt, klicken sie innerhalb von Sekunden weiter zur Konkurrenz, die professioneller auftritt.
Eine gut gestaltete, strategisch durchdachte Webseite ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie ist Ihr 24/7-Verkaufsbüro, Ihr Markenbotschafter und Ihr effektivster Lead-Generator in einem. Durch eine klare Positionierung, hochwertige Inhalte, ansprechendes Design und eine intelligente Integration von CRM-Tools und SEO-Strategien sichern Sie sich nicht nur mehr Sichtbarkeit im Netz, sondern bauen auch Vertrauen bei potenziellen Käufern und Verkäufern auf.
Viele Makler machen jedoch den Fehler, beim Webdesign zu sparen oder sich für eine billige Standardlösung zu entscheiden, die auf den ersten Blick verlockend günstig erscheint, aber langfristig kaum Wirkung zeigt. Wer sich frühzeitig für eine professionelle, individuell optimierte Webseite entscheidet, spart sich nicht nur teure Nachbesserungen, sondern stellt auch sicher, dass seine Marke in der digitalen Welt wächst anstatt unterzugehen.
Ob durch ansprechende Immobilienpräsentationen, klare Call-to-Actions oder effektive SEO-Strategien, Ihre Webseite sollte für Sie arbeiten und nicht bloß existieren.
Die Frage ist also nicht, ob Sie eine starke Webseite brauchen, sondern ob Sie es sich leisten können, keine zu haben.
Jetzt Experten beauftragen mit Ihrer Immobilien-Webseite